- index
- 1. noun
Index, der; Register, das2. transitive verb
index of sources — Quellenverzeichnis, das
1) (furnish with index) mit einem Register od. Index versehen2) (enter in index) ins Register aufnehmen* * *['indeks]noun1) (an alphabetical list of names, subjects etc eg at the end of a book.) der Index2) ((plural indices ['indisi:z]) in mathematics the figure which indicates the number of times a figure etc must be multiplied by itself etc: In 63 and 75, the figures 3 and 5 are the indices.) der Exponent•- academic.ru/37616/index_finger">index finger* * *in·dex<pl -es or indices>[ˈɪndeks, pl -dɪsi:z]I. n1.<pl -es>(alphabetical list: in book) Index m; of sources Quellenverzeichnis nt; (in library) Katalog m; (register, list) Register nt, Verzeichnis nt; (in a computer memory) Index mlook it up in the \index schlag's doch im Verzeichnis nach\index by author/keyword/subject-matter/title [or of authors/keywords/subject-matters/titles] Autoren-/Stichwort-/Themen-/Titelverzeichnis ntcard \index Kartei fcomputer \index [elektronisches] Datenverzeichniscatalogued on a computer \index elektronisch erfasst2.<pl -es or indices>ECON Index m fachspr, Indexzahl f fachspr; STOCKEX Aktienindex m, Börsenindex mthe cost-of-living \index der Lebenshaltungskostenindexthe Dow Jones I\index der Dow-Jones-Index fachsprFTSE 100 I\index [britischer] Aktienindex, FTSE 100 Index m fachsprprice/wage \index Preis-/Lohnkostenindex m\index of building costs Baukostenindex m3.<pl -es or indices>to be a reliable \index of sth ein verlässliches Anzeichen für etw akk sein, zuverlässig Aufschluss über etw akk geben4. no pl REL (hist)▪ the I\index of prohibited books der Index5.<pl indices>MATH Index m fachsprII. vt1. (create index)▪ to \index sth in book etw mit einem Verzeichnis [o Register] versehen; in library etw katalogisieren; on computer ein elektronisches Datenverzeichnis erstellen, etw elektronisch erfassen2. (record in index)▪ to \index sth in book etw in ein Verzeichnis [o Register] aufnehmen; in library etw in einen Katalog aufnehmen; on computer etw in ein elektronisches Datenverzeichnis aufnehmento \index sth by author/keyword/subject-matter/title etw mit einem Autoren-/Stichwort-/Themen-/Titelverzeichnis versehento be \indexed to [or in line with] sth an etw akk gekoppelt [o fachspr indexiert] seinwages have been \indexed to inflation die Lohntarife sind an die Inflation gekoppelt\indexed pension dynamische Rente▪ to \index sth etw indexieren4. MATH▪ to \index sth etw indizieren* * *['ɪndeks]1. n1) pl -es (in book) Register nt, Index m; (of sources) Quellenverzeichnis nt; (in library) (of topics) (Schlagwort)katalog m; (of authors) (Verfasser)katalog m; (= card index) Kartei fIndex (Eccl) — Index m
2) pl indices (= pointer, = Typ) Hinweiszeichen nt, Handzeichen nt; (on scale) (An)zeiger m, Zunge fthis is a good index of his character — das zeigt deutlich seinen Charakter, das lässt deutlich auf seinen Charakter schließen
to provide a reliable index to or of the true state of affairs — zuverlässigen Aufschluss über den wahren Stand der Dinge geben
cost-of-living index — Lebenshaltungskostenindex m
2. vt1) mit einem Register or Index versehen; word in das Register or in den Index aufnehmen; (COMPUT) indexieren, indizierenthe book is clearly indexed — das Buch hat ein klares Register or einen klaren Index
2)to index sth to inflation — etw an den Index binden, etw indexieren; pension etw dynamisieren
* * *index [ˈındeks]A pl indexes, indices [-dısiːz] s1. Index m, (Inhalts-, Namens-, Sach-, Stichwort) Verzeichnis n, Tabelle f, (Sach) Register n2. auch index file Kartei f:index card Karteikarte f3. fig (of, to)a) (An)Zeichen n (von oder für oder gen)b) Hinweis m (auf akk)c) Gradmesser m (für oder gen):be an index of (oder to) → B 54. Statistik: Index-, Messziffer f, Vergleichs-, Messzahl f, WIRTSCH Index m:index of general business activity Konjunkturindex5. TECHa) (Uhr- etc) Zeiger mb) Zunge f (einer Waage)c) (Einstell) Marke f, Strich m6. ANAT Index m, Zeigefinger m7. Wegweiser m8. TYPO Hand(zeichen) f(n)9. PHYSIOL (Schädel) Index m10. (pl nur indices) MATHa) Exponent mb) Index m, Kennziffer f (eines Logarithmus):index of refraction PHYS Brechungsindex oder -exponent11. Index KATH, HIST Index m (Liste der verbotenen Bücher)B v/t1. ein Buch etc mit einem Inhaltsverzeichnis etc versehen2. a) in ein Verzeichnis aufnehmenb) in einem Verzeichnis aufführen3. karteimäßig erfassen4. KATH, HIST (auch weitS.) ein Buch etc indizieren, auf den Index setzen5. TECHa) einen Revolverkopf etc schaltenb) (in Maßeinheiten) einteilen:indexing disc Schaltscheibe f6. aufzeigen, hinweisen oder -deuten auf (akk)ind. abk1. independence2. independent3. index4. indicated5. LING indicative6. indigo7. indirect8. industrial9. industry* * *1. nounIndex, der; Register, das2. transitive verbindex of sources — Quellenverzeichnis, das
1) (furnish with index) mit einem Register od. Index versehen2) (enter in index) ins Register aufnehmen* * *n.Index -es n.
English-german dictionary. 2013.